Am Freitag, den 17. Oktober 2025, fand in Sombor der 6. Kulturtag der deutschen Minderheit statt. Die Veranstaltung fand im Humanitären Verein der Deutschen „Gerhard“ in Sombor statt und brachte Weggefährten, Partner und Freunde der deutschen Minderheit zusammen. Die Organisation der Veranstaltung wurde durch die Kulturstiftung der Donauschwaben Baden-Württemberg und die Stadt Sombor ermöglicht.

   Liebe Vertreter von Vereinen, Organisationen und Stiftungen, die sich mit Mitgliedern der deutschen Miderheit in der Republik Serbien befassen, in den beigefügten Nachrichten finden Sie den Wettbewerb der Deutschen Stiftung für das Jahr 2025. Die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs sind in den Anhängen definiert. An dieser Stelle laden wir Sie ein, sich zu bewerben und alle Interessenten über den ausgeschriebenen Wettbewerb zu informieren.

Mit freundlichen Grüßen,
MSc Mihael Plac
Präsident des Nationalrates der deutschen
Minderheit in der Republik Serbien

 

     DIE DOKUMENTE BITTE HIER HERUNTERLADEN:

  Der Minister für Menschen- und Minderheitenrechte sowie sozialen Dialog, Demo Beriša, empfing anlässlich des Internationalen Mädchentags Mädchen, Vertreterinnen der Nationalräte nationaler Minderheiten, im Palast Serbiens.
Bei dem Treffen wurde das Thema der Rechte von Mädchen aus Minderheitengemeinschaften in der modernen Gesellschaft diskutiert. Die Mädchen konnten jeweils vor ihrer Minderheit ihre Beobachtungen und Vorschläge zur Verbesserung ihrer Situation vorstellen.

   Die Weltorganisation der Donauschwaben mit Sitz in Deutschland und der Nationalrat der Deutschen Nationalen Minderheit organisierten in der vergangenen Zeit mit tatkräftiger Unterstützung von HUN „Gerhard“ aus Sombor, Freiwilligen, NU „Adam Berenz“ aus Apatin und der Stiftung „Zavičajna kuća“ aus Sremski Karlovac das Welttreffen der Donauschwaben. Diese Veranstaltung fand vom 7. bis 10. August 2025 zum ersten Mal in Serbien statt. Das Treffen stand unter dem Motto: „Wurzeln bewahren – Brücken bauen – Zukunft gestalten“ mit dem Ziel, das kulturelle Erbe zu bewahren, die Erinnerung an die Vorfahren zu pflegen und neue Generationen zu verbinden.

   Vom 26. bis 28. Juni 2025 fand in der Versammlung der AP Vojvodina eine Konferenz zum Thema „Wirtschaftlicher Beitrag von Minderheitengemeinschaften in Grenzregionen – Gespräche über Geld – Mehrwert von Minderheitengemeinschaften in Grenzregionen“ statt. Die Konferenz wurde unter der Schirmherrschaft der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) organisiert. Es handelte sich um das 9. FUEN-Forum und das erste, das in der Republik Serbien und in einem Nichtmitgliedstaat der Europäischen Union stattfand. Nationalratspräsident Mihael Plac, M.Sc., war einer der Podiumsteilnehmer der Konferenz zum Thema „Autonome Provinz Vojvodina – Modell für kulturelle Autonomie“.

   Am 25. Juni 2025 fand im Palast der Republik Serbien eine Sitzung des Rates für nationale Minderheiten statt. Den Vorsitz führte der Premierminister der Republik Serbien, Prof. Dr. Đuro Macut. Die Sitzung wurde vom Ministerium für Menschen- und Minderheitenrechte und sozialen Dialog organisiert. In der Sitzung wurden der Bericht über die Arbeit der Koordinierung der Nationalen Räte für nationale Minderheiten und der Bericht über die durchgeführten und geplanten Aktivitäten der Nationalen Räte für nationale Minderheiten erörtert.